|
Forelle Müllerin
Zutaten für 4 Personen: 4 frische Forellen, küchenfertig (à 250 g - 350 g)
3 Eßl. Zitronensaft; Salz; 40 g Mehl; 80 g Butter; Petersilie; 1 Zitrone
Forellen unter fließendem Wasser leicht abspülen. Mit Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten
stehenlassen. Fische innen und außen salzen und in Mehl wenden, dann in Butter oder Bratfett auf beiden
Seiten je 10 Minuten goldbraun braten, anschließend auf vorgewärmter Platte anrichten und mit
Petersilie bestreuen. Butter mit Bratfett und Zitronensaft erhitzen und damit die Forellen
übergießen, eventuell mit Salatblättern und Zitronenscheiben garnieren.
|
|

|
|
|
|
Gefüllte Forelle aus dem Backofen
Zutaten für 2 Personen: 2 Forellen à 350 g, Salz und frisch gemahlener Pfeffer,
200 g frische Champignons, 30 g Butter, 30 g fein gewürfelte Zwiebel, 60 g fein
gewürfelte Karotten, 60 g fein gewürfelter Knollensellerie, 1 EL gehackte, frische
Kräuter, 1/4 TL Salz, 1 Eigelb, 1/4 1 frische Sahne, 60 g Allgäuer Emmentaler, frisch
gemahlener Pfeffer und Muskatnuß.
Die ausgenommenen Forellen auswaschen, austrocknen und mit etwas Salz und Pfeffer
ausstreuen. Die Champignons waschen, trocknen und in feine Scheiben schneiden. Die Butter in einer
entsprechend großen Auflaufform zerlaufen lassen, zuerst die Zwiebelwürfel
andünsten, dann Karotten- und Selleriewürfel zugeben und 3-4 Minuten dünsten. Dann
erst die Champignons und die Kräuter zufügen, salzen und 3-4 Minuten dünsten. 2
Eßlöffel dieser Gemüsemischung mit dem Eigelb vermischen, die Forellen damit
füllen und die Fische auf das Gemüse legen. Die Sahne zum Kochen bringen und etwa bis zur
Hälfte einkochen. Den geriebenen Käse unterrühren, würzen und die Sauce
über die Forellen gießen. Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Forellen etwa
15-20 Minuten garen. Sollte das Gemüsebett zu trocken werden, mit etwas Fleisch- oder
Gemüsebrühe aufgießen.
|
|
Foto: Verband der Deutschen Binnenfischerei e.V.
|
|
|
|
Forelle mit frischen Champignons
Zutaten für 4 Personen: 4 frische Forellen, küchenfertig (à 250 g-350 g),
Saft einer Zitrone, Salz, Pfeffer, 4 große Champignons, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 8 EL
Wein, 8 EL süße Sahne, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Basilikum, 1 Prise Estragon, 2 EL
gehackte Petersilie, 50 g Butter
Die Forellen kurz unter fließendem Wasser abspülen und trockentupfen. Innen und
außen mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die frischen
Champignons waschen, putzen und blättrig schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls
waschen und in feine Ringe schneiden. Wein mit Sahne, zerdrückter Knoblauchzehe, Basilikum,
Estragon und gehackter Petersilie verrühren. Die Champignons mit den Frühlingszwiebeln in
eine feuerfeste Glas- oder Keramikform geben. Die Forellen darüberlegen und mit dem
Sahnegemisch übergießen. Mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Backofen
bei 200 Grad ca. 20 Minuten oder in der Mikrowelle zugedeckt bei 700 Watt 8 Minuten garen. Dazu
frische, neue Kartoffeln reichen.
|
|
Foto: Verband der Deutschen Binnenfischerei e.V.
|
|
|
|
Gegrillte Forelle mit Tomatensauce
Zutaten für 4 Personen: 4 Forellen à 350 g, etwas Salz und frisch gemahlener
Pfeffer, 4 Zweige Petersilie, einige frische oder getrocknete Thymianblättchen, 4 TL frische
Butter. Für die Sauce: 3 EL feines Pflanzenöl, 40 g fein gehackte Zwiebeln, 1
zerdrückte Knoblauchzehe, 40 g Karottenwürfel, 4 EL trockener Rotwein, 300 g Tomaten, 1/2
TL Salz, 1/4 Salz, 1/4 TL Cayenne-Pfeffer, 1 TL gehackte Petersilie.
Die ausgenommenen Forellen auswaschen, austrocknen und mit etwas Salz und Pfeffer
würzen. In jede Forelle einen Zweig Petersilie und etwas Thymian geben und die Bauchhöhle
jeweils mit einem TL frischer, weicher Butter ausstreichen. Für die Sauce das Pflanzenöl
in einer Kasserolle erhitzen und die gehackte Zwiebel und die zerdrückte Knoblauchzehe mit den
Karottenwürfeln hell anschwitzen. Die Tomaten in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen
und den Stiel entfernen. Die Tomaten dann würfeln. Die angeschwitzten Zwiebeln mit dem Rotwein
ablöschen, die Tomaten zugeben und mit Salz, Cayenne-Pfeffer und der gehackten Petersilie
würzen. Die Sauce dann etwa 10-15 Minuten köcheln lassen und sollte sie dickflüssig
werden, mit etwas Fleisch- oder Hühnerbrühe strecken. Die vorbereiteten Forellen auf dem
Grillrost von beiden Seiten garen und mit der Tomatensauce und frischem Weißbrot oder
Kartoffeln servieren.
|
|
Foto: Verband der Deutschen Binnenfischerei e.V.
|